Weine

Château Coquillas blanc, Grand vin de Graves

...

Neueste Ausgabe : 18 Mai 2025

Rebsorten:
Sauvignon (80 %) und Sémillon (20 %)

Auge :
Leichtes und leuchtendes Gold

Nase :
Gourmet und süß, kandierte Aprikose, Litschi und weißfleischige Früchte, süße Gewürze, fein honigsüß

Mund :
Gut strukturiert, fett mit schöner Frische, fruchtig, mineralischer Abgang

Beilagen:
Als Aperitif mit grüner Oliventapenade, Melonenscheiben mit geräuchertem Schinken, gegrilltem Fisch.


Die Familie Thomassin ist einer der ältesten Besitzer der Appellation Pessac-Léognan. Das Château de France, in der Nähe von Bordeaux in der Region Graves gelegen, ist ein Sinnbild für die Appellation Pessac-Léognan. Es wurde 1971 von Bernard Thomassin übernommen, der das Anwesen restaurierte und ihm seinen früheren Glanz zurückgab. . Das 40 Hektar große Familiengut in der AOC Pessac-Léognan umfasst 36 Hektar Cabernet Sauvignon und Merlot für die Rotweinproduktion und 4 Hektar Sauvignon und Sémillon für die Weißweinproduktion. Die Rotweine und Weißweine von Château de France werden regelmäßig international ausgezeichnet.
Das Anwesen verfügt über ein ursprüngliches Terroir: den Ort Ferbos, der typisch für diese Graves-Region ist, und – vertraulicher – ein Grundstück mit dem treffenden Namen „Coquillat“, das voller 19 Millionen Jahre alter Fossilien ist.

Alkoholmissbrauch ist gefährlich für die Gesundheit. Mit Maßen zu konsumieren.

Château Coquillas Blanc 2024, AOP Pessac-Léognan, Grand vin de Graves ; 17 €