Weine
Der Zweitwein von Château La Lagune bringt die Finesse, Eleganz und Ausgewogenheit seines Terroirs zum Ausdruck.
Neueste Ausgabe : 01 Mai 2025
Rebsorten:
Cabernet Sauvignon (51 %), Merlot (42 %), Petit Verdot (7 %)
Boden:
Leichter Kies und Kieselsäure verleihen den Weinen von La Lagune Ausgewogenheit und Finesse. Durchschnittsalter der Rebstöcke: 20 Jahre.
Ernte:
von Hand mit Sortierung auf dem Feld in kleine Kisten.
Weinbereitung und Ausbau:
Traditionelle Methode. Nach einer 3-wöchigen Mazeration und schonender Extraktion erfolgt die Reifung für 12 Monate in französischen Eichenfässern, davon 40 % Neuholz. Malolaktische Gärung.
Auge :
Rubinrote Farbe.
Nase :
Aromatisches Bouquet von kleinen roten Früchten (rote Johannisbeere).
Mund :
Geradlinig und ausgewogen, fruchtig, mit leichter Frische. Schöne Länge.
Begleitung:
Wurstaufschnitt, rotes oder weißes Fleisch, würzige Gerichte.
Das kleine Plus:
Neben dem Wein gefällt uns auch das von Delphine Frey entworfene Etikett, das eine Hommage an das Engagement ihrer Schwester Caroline für den regenerativen Weinbau darstellt. Die sanften Designs symbolisieren die Alchemie zwischen Mineral, Pflanze und Tier, die den Weinen Seele und Tiefe verleiht.
Château La Lagune befindet sich im Besitz der Familie Frey, zu der auch die Domaines Paul Jaboulet Aîné (Rhônetal), La Chapelle (Hermitage) und Domaine Caroline Frey gehören, ein Weinberg in Burgund am Fuße des Corton-Hügels.
Nur zwei Kilometer von der Garonne entfernt liegt eines der ältesten Anwesen im Médoc, Château La Lagune. Seine Geschichte beginnt im Jahr 1525 mit dem „Dorf La Lagune“, einem Weiler, der um 1587 in ein Weingut umgewandelt wurde. Die Chartreuse wurde anschließend zwischen 1730 und 1855 erbaut.
Im Jahr 1855 wurde das Schloss als 3. Grand Cru ausgezeichnet, dank seines einzigartigen 110 Hektar großen Terroirs, das es ihm ermöglicht, die Finesse von Graves und die Stärke von Médoc in einer subtilen und einzigartigen Kombination zu vereinen. Das Terroir von La Lagune wird vom Geologen René Pijassou als Modell der Médoc-Inseln angesehen. Auf dem Bergrücken von La Lagune gedeiht die traditionelle Médoc-Trilogie: 60 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 10 % Petit Verdot.
Caroline Frey hat sich dem Schutz von Boden und Umwelt verschrieben und strebt nach dem schönsten Ausdruck ihrer Weine. Deshalb stellte sie 2016 den gesamten Weinberg auf ökologischen Landbau um. Seitdem wird dort biodynamisch kultiviert, und im Jahr 2021 erhielt sie das Label Biodyvin, das einen Weinbau bescheinigt, der die Reben, das Land, die Menschen und die Artenvielfalt schont.
Zum Schloss La Lagune gehört auch ein ausgedehntes Sumpfgebiet.
Alkoholmissbrauch ist gefährlich für die Gesundheit. Mit Maßen zu konsumieren.
Moulin du Château La Lagune 2021, 19€ TTC
81 Av. de l'Europe, 33290 Ludon-Médoc,
Frakreich
+33 5 57 88 82 77